KARDEA beschreitet mit der Errichtung von Häusern aus ökologischen Baustoffen neue Wege bei der Wohnraumschaffung. Da wir 80 bis 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen, legt KARDEA beim Bau besonderes Augenmerk auf die Erzielung eines optimalen Raumklimas.

KARDEA möchte mit diesem komplett neuen Konzept Wohnraum für all jenen Menschen schaffen, denen ihre Gesundheit sowie der Schutz der Umwelt am Herzen liegt und die mit gutem Gewissen die gesunde Atmosphäre ihres Lebensmittelpunktes genießen möchten.

Den wesentlichsten Beitrag für das gesunde Wohlfühlklima im KARDEA-Haus leisten die eingesetzten natürlichen, nachwachsenden und ressourcenschonenden Baumaterialien.
Diese bringen schon von Natur aus hervorragende ökologische, baubiologische und bauphysikalische Eigenschaften mit. Richtig verarbeitet und eingesetzt, entfalten sie ihre Stärken v.a. im Inneren des Hauses.

Holz wird als Grundbaustoff für die KARDEA-Häuser verwendet. Holz fühlt sich gut an, es riecht gut und sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Es ist ein warmer Baustoff, der dem menschlichen Körper keine Wärme entzieht. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben und sorgt damit für ein natürlich reguliertes Raumklima. Für Holz als Baustoff spricht zudem die ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und seine Vielfalt an Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.